Geförderte Projekte

Das Umwelthaus Dachauer Moos - Natur -und Umweltbildung braucht eine Heimat

Brotzeit beim ProjekttagBrotzeit beim Projekttag

Projektstart: 12.08.2025
Projektinitiator: Dachauer Moos Verein

Das vom gemeinnützigen Verein Dachauer Moos e.V. betriebene Umwelthaus am Obergrashof ist seit über 20 Jahren ein lebendiger außerschulischer Lernort vor allem für Kinder im Grundschulalter. Mit Lehrgarten und Gewächshaus, Bach und Tümpel, einem Brotbackofen sowie einem Unterrichtsraum mit Terrasse, bietet das Umwelthaus ideale Bedingungen für spannende Projekte. An über 50 Tagen im Jahr erhalten mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche einen direkten, erlebnisorientierten Zugang zu Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung. Damit leistet der Verein einen praktischen Beitrag zur UN-Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht dabei das „Netzwerk Natur“ – das Zusammenspiel ökologischer, landwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse im lokalen und globalen Kontext.

Die stetig steigenden Betriebskosten für das Umwelthaus, seine Außenanlagen und den Lehrgarten trägt der Verein Dachauer Moos e.V. Doch das 2003 in Holzbauweise errichtete Gebäude ist in die Jahre gekommen und immer häufiger werden Instandhaltungen und Reparaturen nötig. Im Jahr 2025 waren umfassende Sanierungen notwendig: Tragende Balken, die Dielen der überdachten Terrasse und die morsch gewordene Rampe für den barrierefreien Zugang mussten erneuert werden.

Dank der großzügigen Unterstützung der Mitarbeiterstiftung der Sparkasse Dachau war es dem Verein Dachauer Moos möglich, sowohl die laufende Unterhaltung des Umwelthauses sicherzustellen als auch dringend notwendige Reparaturen in Angriff zu nehmen. Ohne diese Hilfe hätten diese Maßnahmen nicht in diesem Umfang realisiert werden können.

 

zurück zur Übersicht