Foto und Text: Chorgemeinschaft Dachau
Projektstart: | 25.06.2025 |
Projektinitiator: | Chorgemeinschaft Dachau |
Unter dem Motto "Klangfang. Klangvoll." haben die Chorgemeinschaft Dachau und ihr neuer musikalischer Leiter Michael Meyer Anfang Mai, die Dachauer Musikliebhaber zu einem Benefizkonzert in die Friedenskirche geladen. Die Mitarbeiterstiftung hat dieses für die Chorgemeinschaft Dachau ungewöhnliche Konzertprojekt mit 1.000 Euro unterstützt.
Dachau, 23. Juni 2025 – Schon die Zusammensetzung des Abendprogramms war für die Chorgemeinschaft Dachau etwas Besonderes: Michael Meyer hat die Werke zusammen mit den Sängerinnen und Sängern ausgewählt. Es zeigt: Der erfahrene Konzertchor stellt sich auch neuen Herausforderungen der Chormusik und setzt weiter Akzente in der regionalen Kulturlandschaft.
Herausgekommen ist ein Konzertprogramm, das Chorwerke aus verschiedenen Epochen und Kulturen zu einer Stunde voller Licht, Hoffnung und Gemeinschaft vereinte. Der musikalische Bogen reichte von Renaissanceklängen bis zu skandinavischer Chormusik, verknüpfte Mystisches, Spirituelles, kunstvoll Arrangiertes und kraftvoll Fröhliches, teils a-cappella-gesungen, teils von Alina Voiler am Klavier begleitet. Mit dabei: Morten Lauridsens „O Magnum Mysterium“, das daran erinnerte, dass Licht auch in dunklen Zeiten aufscheinen kann. Das Renaissancejuwel „Madonna ma pietà“ von Orlando di Lasso sprach dagegen die weltlichen Befindlichkeiten an, nämlich den Wunsch nach Mitleid und Zuwendung bei Liebesschmerz. Kim André Arnesens „Even when he is silent“, basierend auf einem vermutlich in einem Konzentrationslager entstandenen Text, und „My Soul“ von Charles Hubert Parry berührten durch schlichte Klangsprache und spirituelle Tiefe. Ein traditioneller irischer Segensspruch brachte dann Herzlichkeit und Verbundenheit zum Ausdruck, während Josquin des Prez’ „El Grillo“ mit Leichtigkeit und Humor auflockerte. Rheinbergers „Abendlied“ ließ den Tag Revue passieren. Den Abschluss bildete ein kraftvoller südafrikanischer Gospel – voller Energie und getragen von der universellen Botschaft von Hoffnung und Gleichheit aller Menschen.
Die Einnahmen des Abends hat der Chor der Gemeinde der Friedenskirche zur Sanierung des Gemeindehauses gespendet.