Geförderte Projekte

Spezialtraktor erleichtert die Biotoppflege für Landesbund für Vogelschutz Dachau

Lange musste der LBV auf den neuen Traktor warten. Nun können die ehrenamtlichen Helfer darauf geschult werden. (Bild: LBV Dachau)Lange musste der LBV auf den neuen Traktor warten. Nun können die ehrenamtlichen Helfer darauf geschult werden. (Bild: LBV Dachau)

Projektstart: 28.08.2023
Projektinitiator: Landesbund für Vogelschutz, KG Dachau
Förderung: 5.000,00 €

Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. pflegt aktiv circa 10 ha hochwertige Biotopflächen im gesamten Landkreis Dachau. Ein Großteil dieser Flächen sind Feucht- und Nasswiesen, sowie Grundstücke mit Gewässer, Schilfflächen und Böschungen oder Hanglagen. Aus diesen jährlich wiederkehrenden Biotoppflegearbeiten generiert die Kreisgruppe Dachau einen erheblichen Teil ihrer Vereinseinnahmen mit denen sie nun die Anschaffung eines Spezialtraktors zum Teil finanzieren kann. Eine weitere Unterstützung kommt von der Stiftung Umwelt der Sparkasse Dachau, deren Beiräte Fördermittel von 5.000 € zugesagt haben. Der Rest wurde vom Landesbund für Vogelschutz getragen.

"Der Spezialtraktor Carraro 3800 TTE HAST mit geringem Eigengewicht, Wendesitz und einem auslegbaren Mähbalken ermöglicht eine bodenschonende Mahd von Böschungen, Gräben, Hecken, Schnittflächen, Hochstaudenfluren und Nasswiesen" berichtet Cyrus Mahmoudi, Vorsitzender der KG Dachau. Künftig sollen hochwertige und pflegeintensive Flächen unabhängig von Drittanbietern bewirtschaftet werden können, die auch nicht immer zu Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden. Die erfahrenen ehrenamtlichen Helfer des LBV erfahren mit der neuen Technik eine erhebliche Erleichterung beim Erhalt bzw. Pflege der wertvollen Tier- und Pflanzenbestände. Und auch die interessierte Naturschutzjugend bekommt eine neue Motivation und Perspektive sich in die Biotoppflege einzubringen.

zurück zur Übersicht