Aktuelles

Erstes Blaulichtcamp der Jugendfeuerwehren im Lkr. Dachau - ein Wochenende voller Gemeinschaft

Vom 18. bis 20. Juli 2025 fand in Tandern ein besonderes Ereignis statt: Zum ersten Mal wurde im Landkreis Dachau ein zentrales Jugendzeltlager der Feuerwehren – das sogenannte Blaulichtcamp – durchgeführt. Mehr als 100 Jugendliche aus 15 Jugendfeuerwehren und rund 30 Betreuer verwandelten die Wiese gegenüber des Feuerwehrgerätehauses in eine kleine Zeltstadt. Drei Tage lang standen Kameradschaft, Teamgeist und jede Menge Spaß im Mittelpunkt.

Spiel, Spaß und Lagerfeuerromantik

Gleich nach der Anreise am Freitag bauten die Jugendlichen ihre Zelte auf und stärkten sich beim gemeinsamen Abendessen. Danach wartete schon das erste Highlight: eine Nachtwanderung durch die Umgebung. Am großen Lagerfeuer klang der Abend schließlich bei Stockbrot und Marshmallows aus – ganz so, wie man es sich in einem richtigen Zeltlager wünscht.

Der Samstag bot ein abwechslungsreiches Programm: Während ein Teil der Jugendlichen bei der Jugendleistungsprüfung ihr Können unter Beweis stellte, konnten die anderen bei einer Wegstrecken-Olympiade mit elf Stationen Geschicklichkeit, Teamarbeit und Kreativität zeigen. Am Nachmittag sorgten eine aufblasbare Torwand, Riesendart, eine eigens aufgebaute Wasserrutsche und sogar eine mit Wasser gefüllte Mulde für Abkühlung und Action. Beim gemeinsamen Grillabend und einer Jugendparty im Zelt kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Gemeinschaft erleben

Am Sonntag stand noch ein gemeinsames Frühstück sowie das Abbauen und Aufräumen auf dem Programm. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie groß der Zusammenhalt unter den jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern ist. Viele neue Freundschaften waren entstanden – und die Vorfreude auf ein mögliches nächstes Blaulichtcamp war bei allen spürbar.

Dank an die Unterstützer

Das Blaulichtcamp 2025 war ein voller Erfolg – sowohl für die Jugendlichen als auch für die Feuerwehren im Landkreis. Möglich wurde das Wochenende nur durch das starke Engagement vieler Helferinnen und Helfer sowie die Unterstützung von Landkreis, Gemeinde und Sponsoren. Ein besonderer Dank gilt auch dem Stifterforum der Sparkasse Dachau, das mit seinem finanziellen Zuschuss einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Premiere leistete.

So wurde das erste Blaulichtcamp nicht nur zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Feuerwehrjugend, sondern auch zu einem wertvollen Baustein für den Gemeinschaftssinn unter den Jugendfeuerwehren im Landkreis Dachau.

Text und Bilder: Kreisbrandinspektion Dachau

zurück zur Übersicht